Sibirische Lärche: vergrauen lassen oder nicht vergrauen lassen?

Guten Tag Herr Hoffmann, ich habe eine Gartenhütte aus Lärchenholz von Ihnen aufgebaut und mit Osmo Grundierung und Schutzgel gestrichen. Trotzdem wird diese schöne Hütte grau. Ist es Blaufäule? Wie muss ich handeln? Zerfrisst mir sie das Holz? Muss ich die Hütte komplett abschleifen und neu grundieren? Oder kann ich sie einfach grau werden lassen? Bitte um einen Tipp. Sehr geehrter Herr Krakovič,  Haben sie die Hütte mit UV-Schutzlasur gestrichen, was für ein Schutzgel haben Sie verwendet? Das Grau ist das natürliche Vergrauen der Lärche durch Witterung wenn kein UV-Schutz angewendet wird. Man kann das Holz, wenn das vergrauen nicht gewünscht ist, alternativ mit OSMO Holzschutzlasur Lärche oder Einmallasur Lärche behandeln. Diese Produkte enthalten Farbpigmente in Lärchefarbe. https://www.osmo.de/farbe/farbe-fuer-den-aussenbereich/holzanstriche-fuer-gartenhaeuser-carports/holzschutz-oel-lasur   Mit …

weiterlesen ….

Kündigung des HBCI mit Chipkarte bei 1822direkt – Konto kann nicht synchronisiert werden – falsche BLZ

Wer hätte gedacht, dass die alte Bankleitzahl BLZ zu Zeiten von IBAN noch eine Rolle spielt? Wenn man Kunde der 1822 ist, die das  HBCI mit Chipkarte zum Jahresende gekündigt hat, kann man ein Problem bekommen. 1822 schreibt: Gegenwärtig nutzen Sie zur Verwaltung Ihrer Konten das HBCI-Verfahren mit Chipkarte. Dieses Verfahren entspricht nicht mehr den regulatorischen Anforderungen der Zahlungsdiensterichtlinie PSD2. Aus diesem Grund wird das Verfahren eingestellt und zum 31. Dezember 2021 gekündigt. Steigen Sie jetzt auf das Online-Banking der 1822direkt um.  Ihre Aufträge bestätigen Sie zukünftig mit einem unserer aktuellen TAN-Verfahren. Mit 1822TAN+ oder QRTAN+ profitieren Sie von zwei kostenfreien und modernen TAN Verfahren. Wenn man bei der Konfiguration eines neuen Bankingkontakts einfach die richtige IBAN einträgt, die auch …

weiterlesen ….